auxmoney Rendite mit diesen 7 Tipps steigern
In dieser Artikelserie beschreibe ich, wie Du Deine auxmoney Rendite mit einigen wenigen einfachen Maßnahmen steigern kannst. Dieser Artikel befasst sich mit den statistischen Auswertungsmöglichkeiten zur Rendite. Meine Geheimtipps zur Steigerung der Rendite findest Du im Artikel Sieben Geheimtipps für die Kreditauswahl, die für eine gesteigerte Rendite wichtig sind.
Hol Dir den großen kostenlosen auxmoney Guide, der alle Geheimtipps zur Steigerung der Rendite und viele weitere nützliche Informationen enthält. Jetzt auxmoney Guide hier downloaden.
Zu dieser Artikelserie gehören insgesamt 4 Artikel:
1) auxmoney – Alles was Du über die Investition in P2P-Kredite wissen musst
2) auxmoney – Sieben Geheimtipps für die Kreditauswahl die für eine gesteigerte Rendite wichtig sind
3) auxmoney – 5 Statistiken zur Auswertung der auxmoney Rendite
4) auxmoney – Was Du unbedingt über Kosten und Forderungsausfälle wissen solltest
Statistische Daten über die auxmoney Rendite und die Kredite
Per Januar 2020 gibt auxmoney die folgenden Daten auf ihrer Website an:
Kreditvolumen und auxmoney Rendite
finanziertes Kreditvolumen | über eine Mrd. Euro |
ausgezahlte Kredite | 248.500 |
durchschnittlicher Nominalzins | 9,65 % |
durchschnittliche Rendite | 5,0 % |
Ausfallquote | ca. 4 % |
Kreditprojekte nach Verwendungszweck
Möbel / Umzug | 14,65 % |
Autokredit | 13,25 % |
Existenzgründung | 11,82 % |
Ausgleich Girokonto / Dispo | 11,55 % |
Ablösung anderer Kredite | 11,35 % |
Ausbildungsfinanzierung | 5,56 % |
Urlaub | 4,23 % |
PC / Hifi / TV / Video | 1,54 % |
Sonstiges | 26,05 % |
Statistiken für den einzelnen Anleger
Finanzierte Kreditprojekte
Hier werden alle Kreditprojekte aufgelistet, in die der Anleger investiert hat.
In der tabellarischen Übersicht werden für jedes Kreditprojekt die folgenden Parameter genannt:
- Gebot durch Portfolio Builder oder manuell
- Kredit Nr. mit Kennzeichen von Aufstockungs- oder Folgekrediten
- Datum der Kreditauszahlung
- Zinssatz
- Laufzeit in Monaten
- Anlagebetrag
- Status, z.B. aktiv, Mahnstufen, Inkasso, ausgefallen oder verkauft
- auxmoney-Score
- Link zu den Verträgen
Mit Klick auf Details kommst Du in die Detailübersicht für den einzelnen Vertrag.
In der Detailübersicht werden die wichtigsten Daten des Projekts kurz dargestellt. Die Tabelle oben rechts zeigt die erwarteten Zinseinnahmen des Projekts, die Summe von Tilgungen und Zinsen gemäß Rückzahlungsplan und die tatsächlich gezahlten Zinsen.
In der Tabelle darunter ist der detaillierte Rückzahlungsplan mit allen monatlichen Zahlungen aus Tilgung und Zinsen dargestellt sowie rechts daneben die tatsächlich geleisteten Zahlungen. Darunter werden grafisch der noch ausstehende Kreditbetrag (Tilgung) und die Summe der gezahlten Zinsen abgebildet.
Im Fall von Zahlungsverzug oder Inkassoverfahren werden auch Informationen zum Mahnverfahren und zum Inkassoprozess angezeigt. Diese Informationen werden allerdings nur sporadisch aktualisiert.
Zusammenfassung aller Investitionen und der auxmoney Rendite
In der Zusammenfassung findest Du den auxmoney Rendite Index, die jahresbezogene Rentabilitätskennziffer zur Einschätzung der Performance Deines Kreditportfolios. Der Rendite-Index berechnet sich anhand einer Formel, welche die monatlich durch den Kreditnehmer gezahlten Zinsen je Kredit abzüglich Anlegergebühr und geschätzten Ausfällen von gekündigten Krediten ins Verhältnis zu den noch offenen Tilgungen setzt.
Der geschätzte Ausfall wird bei unbesicherten Krediten mit 70% der noch offenen Forderung angesetzt, was eine Erlösquote von 30% entspricht.
Die Berechnung für das Gesamtportfolio erfolgt, indem der Rendite-Index für jeden Kredit des Portfolios berechnet und anschließend auf Basis der jeweiligen Höhe der Investments gewichtet wird.
Auxmoney merkt zum Rendite-Index an, dass dieser auf Basis von Zahlungsflüssen eine Hochrechnung für eine Jahresbetrachtung darstellt.
Weitere Informationen in der Zusammenfassung sind die Gesamtanzahl aller jemals getätigten Investitionen und die Summe dieser Investitionen. Es wird außerdem der durchschnittlichen Investitionsbetrag je Kredit und der durchschnittliche Nominalzinssatz angegeben.
Interessanter sind die Angaben in der Box Meine Kapitalverteilung. Hier wird die Summe aller bisherigen Rückzahlungen aufgeteilt nach Tilgungen und nach Zinsen gezeigt. Darunter siehst Du die Summe des gebundenen Kapitals, das noch in den laufenden Projekten investiert ist. Die Verluste, die durch ausgefallene Projekte und verkaufte Projekte realisiert wurden, sind darunter angegeben. Leider gibt es keine Angaben über den Betrag, der noch in Projekten im Inkassoprozess gebunden ist. Das wäre eine wirklich interessante Information. Diese Zahl lässt sich nur mühsam aus den Detailseiten der einzelnen Kredite ermitteln.
Performance
Die Performance Seite gibt einen Überblick zum Portfolio in Stückzahlen. Die Gesamtzahl aller Investitionen wird ausgewertet hinsichtlich, der bereits komplett zurück gezahlten Kredite und der noch aktiven Kredite.
Für die aktiven Kredite gibt es Informationen hinsichtlich der Mahnstufen 1 bis 3. Auch die Anzahl der gekündigten und in Verwertung befindlichen Kredite wird genannt, diese aufgeteilt hinsichtlich Inkasso, endgültig ausgefallen und verkauft.
Jetzt bei auxmoney Geld anlegen
Buchempfehlungen zum Thema P2P-Anlagen
Investieren in P2P-Kredite
Wir leben in einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, selbst finanzielle Verantwortung zu übernehmen und nach Mitteln und Wegen zu suchen, sein Geld sinnvoll zu investieren. Zu den neuen innovativen Investitionsmöglichkeiten gehören auch die P2P-Kredite. Dieses Buch ist genau das richtige für dich, wenn du denkst,:
|
||
Das 1×1 der P2P-Kredite: Wie du richtig in Privatkredite investierst Was ist dran an dem aufstrebenden Anlagezweig? Sind P2P-Kredite der heilige Gral der privaten (Klein-)Investoren oder wieviel Risiko muss man tatsächlich für Renditen jenseits der 10% in Kauf nehmen? Als Privatkredit-Investoren der ersten Stunde kennen Sebastian und Vincent die Vor- und Nachteile der verschiedenen Plattformen wie Mintos, Bondora, Twino und Co.; sie wissen, worauf man für eine maximale Risikostreuung über sämtliche Kreditarten und Länder achten muss und warum Kreditnehmer in Baltikum und Co. überhaupt bereit sind, so hohe Zinsen zu bezahlen. |
||
Geldanlage P2P-Kredite: Grundlagen – Risiken – Investitionsstrategien Das Buch soll dazu anregen, die Grundlagen, Risiken und Investitionsstrategien des Crowdlending zu vermitteln und gleichzeitig zu hinterfragen. Dafür schreibt Privatanleger und Finanzblogger Denny Neidhardt in gewohnt informativ-analytischer Weise über seine eigenen Recherchen und Erfahrungen als Privatanleger, für die er unter anderem in allen drei baltischen Ländern – dem Mekka der europäischen P2P-Plattformen – vor Ort gewesen ist und dort mit acht P2P-Anbietern persönlich gesprochen hat. Das Buch „Geldanlage P2P-Kredite“ gliedert sich in drei Teile: Es soll die Grundlagen vermitteln, für unterschiedliche Formen von Risiken sensibilisieren und praktische Tipps für die passende Investitionsstrategie aufzeigen. |
||
P2P: Erfolgreich in P2P Kredite investieren, Fehler vermeiden und passiv Zinsen und Dividenden verdienen P2P Kredite sind eine innovative und neue Anlagemöglichkeit, die auch für den kleinen Geldbeutel gemacht ist. Schon ab 1€ können Sie souverän in Ihre Zukunft investieren und Ihr Vermögen sichern! Erfahren Sie in diesem Buch alles Wissenswerte über das P2P Investment und wie man eine zuverlässige Anlagestrategie damit entwickelt.
|
Bonitäten
Die weiteren Statistiken bieten Auswertungen hinsichtlich der Bonitäten nach auxmoney Score für das eigene Portfolio und auch für den Durchschnitt aller Portfolien.
Wenn ich die Auswertung meines Portfolios mit dem Durchschnitt vergleiche, dann fällt auf, dass ich prozentual in deutlich weniger Kredite mit dem Score D, E und X investiert habe. Das mag ein Grund dafür sein, dass meine Rendite mit über 10% deutlich höher ist als die durchschnittliche Rendite.
Demografie
Hier finden sich Darstellungen zur lokalen Verteilung der Kreditprojekte, zum Alter der Kreditnehmer sowie zum Familienstand und zur Berufsgruppe. Die Auswertungen lassen sich wiederum für das eigene Portfolio wie auch für den Durchschnitt aller Portfolien anzeigen.
So, nun kennst Du die wichtigsten Auswertungsmöglichkeiten bei auxmoney! Nun kann dem erfolgreichen Anlegen nichts mehr im Wege stehen. Auf Dich wartet eine Rendite von bis zu 10% oder sogar mehr, wenn Du mein bewährtes Verfahren zur Projektauswahl nutzt.
Um sofort als Anleger bei auxmoney zu starten, klicke einfach auf den Button.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, dann hilf mir und Deinen Freunden und teile den Beitrag auf den sozialen Netzwerken! Nutze dafür einfach die Teilen-Buttons unter dem Artikel. Danke!
Lies auch die weiteren Artikel dieser Serie, um alles über die Anlage bei auxmoney zu erfahren: