Der Finanzfreiheit auxmoney Test für Kreditnehmer und Anleger
In diesem Artikel berichte ich über meinen umfangreichen auxmoney Test. Dabei habe ich auxmoney aus der Sicht von Kreditnehmern und auch aus der Sicht von Anlegern getestet. Mein Test für Kreditnehmer bezieht sich vor allem auf die Antragstellung, die nötig ist, um einen Kredit zu bekommen. Mein Test für den Anleger war längerfristig ausgelegt. Hier ging es vor allem darum, wie ich die besten Kreditprojekte für den Anleger finde, um so eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen.
auxmoney Test für Kreditnehmer
Der Antrag für einen Kredit von auxmoney kann komplett online innerhalb weniger Minuten ausgefüllt werden. Nicht nur die Antragstellung ist innerhalb weniger Minuten erledigt, sondern Du bekommst auch bereits nach wenigen Augenblicken Dein persönliches Kreditangebot, das Du nur noch annehmen musst. Gehen wir zunächst gemeinsam die Beantragungsformulare durch.
Formulare des Kreditantrags
Zunächst sind die üblichen Angaben wir Anrede, Vornamen und Nachname erforderlich.

Erfassung Deines Namens, Quelle: auxmoney.com
Danach kommen Angaben zu Deinem Geburtsdatum, dem Geburtsort und Deiner Staatsangehörigkeit. Außerdem wird Dein Familienstand erfragt, also z.B. ledig, verheiratet oder geschieden. Du solltest alle Angaben so machen, wie Sie auch in Deinem Personalausweis eingetragen sind, um spätere Korrekturen zu vermeiden.

Erfassung von Geburtsdatum und -ort, Quelle: auxmoney.com
Es schließen sich Angaben zu Deiner Wohnsituation an. Dazu gehört natürlich Deine Adresse und ob Du zur Miete, in der eigenen Wohnung oder noch bei den Eltern wohnst.

Erfassung Deiner Adresse, Quelle: auxmoney.com

Angaben zur Wohnsituation, Quelle: auxmoney.com
Keine Sorge. Nun hast Du es schon fast geschafft. Es kommen nun noch Angaben zu Deinem Beschäftigungsverhältnis. Du gibst an, ob Du Angestellter, Arbeiter, Beamter oder Selbstständiger bist und ob Du eine unbefristeten oder befristeten Arbeitsvertrag hast oder ob Du Dich noch in Probezeit befindest. Außerdem wird gefragt, wie lange Du bereits in Deinem derzeitigen Job arbeitest.

Angaben zum Beschäftigungsverhältnis, Quelle: auxmoney.com
Nun kommen Angaben zu Deinem regelmäßigen Einkommen. Diese Angaben solltest Du so genau wie möglich machen, da auxmoney diese Angaben anhand Deiner Kontoauszüge prüfen wird.

Angaben zum regelmäßigen monatlichen Einkommen, Quelle: auxmoney.com
Wie nicht anders zu erwarten sind auch einige Angaben zu Deinen regelmäßigen monatlichen Ausgaben erforderlich. Auch hier solltest Du die Angaben so genau wie möglich machen, da auch diese Angaben anhand Deiner Kontoauszüge geprüft werden.

Erfassung der regelmäßigen monatlichen Ausgaben, Quelle: auxmoney.com
Als letzte Angaben wird noch erfragt, ob Du Wohneigentum oder ein Auto besitzt, ob Du einen Handyvertrag hast oder ob Du Online Banking nutzt. Außerdem sind Angaben zu EC- und Kreditkarten erforderlich.

Angaben zu Wohneigentum, Auto, Handyvertrag oder Kreditkarten, Quelle: auxmoney.com
Um Deine soeben getätigten Angaben zu überprüfen, möchte auxmoney Deine Konto-Umsatzdaten von Deiner Bank herunterladen. Zu diesem Zweck wirst Du gebeten eine Verbindung zu Deinem Konto zu genehmigen und herzustellen. Angabegemäß können die Umsatzdaten so innerhalb von zwei Minuten übermittelt werden. Ich empfehle dies zu tun, weil auxmoney Dich als Kreditnehmer so sehr viel besser einschätzen kann und Du somit einen deutlich günstigeren Zinssatz erhalten kannst.

Übermittlung der Umsatzdaten Deines Bankkontos, Quelle: auxmoney.com
Schon nach wenigen Minuten erhältst Du dann eine Mail mit Deinem persönlichen Kreditangebot. Hier ein Beispiel wie das Angebot aussehen könnte. Die Zinssätze hängen von Deiner individuellen Bonitätseinstufung ab, daher habe ich diese in dem Beispiel entfernt. Natürlich hängt vom Zinssatz auch die monatliche Rate ab, die sich dann auch verändern wird.

individuelles Kreditangebot, Quelle: auxmoney.com
So, nun weisst Du wie auxmoney funktioniert und kannst Dir dort gleich Dein persönliches Angebot erstellen lassen. Das ist für Dich natürlich vollkommen kostenlos und unverbindlich. Schon in wenigen Minuten kannst Du Dein Angebot per eMail erhalten. Klicke dazu jetzt einfach auf den Button!
Jetzt persönliches Kreditangebot anfordern
auxmoney Test für Anleger
Ich möchte Dich von meinem langjährigen auxmoney Test als Anleger profitieren lassen, so dass auch Du eine überdurchschnittliche Rendite erzielen kannst. Ich zeige Dir in diesem Artikel einige Geheimtipps, die Du für erfolgreiches Investieren bei auxmoney unbedingt kennen solltest!
Durch meinen erprobten Ansatz kann ich bereits seit vielen Monaten ein nahezu passives Einkommen von ca. 200 Euro pro Monat erzielen! Die Grafik zeigt die monatlichen Zinszahlungen.
Zu dieser Artikelserie auxmoney Test für Anleger gehören insgesamt 4 Artikel:
1) auxmoney – Alles was Du über die Investition in P2P-Kredite wissen musst
2) auxmoney – 7 Kriterien die für eine hohe Rendite wichtig sind
3) auxmoney – 5 Statistiken zur Auswertung der auxmoney Rendite
4) auxmoney – Was Du unbedingt über Kosten und Forderungsausfälle wissen solltest

monatliche Zinseinnahmen aus auxmoney Privatkrediten, Quelle: eigene Darstellung
Jetzt bei auxmoney Geld anlegen
Merkmale der Kredite im auxmoney Test
In der sich öffnenden Tabelle werden alle verfügbaren Kreditprojekte aufgelistet. Jede Zeile steht für ein Projekt. Jede Zeile enthält die folgenden Angaben:
- Auxmoney Score
- Angabe ob es sich um Schnellkredit, Aufstockungskredit oder Folgekredit handelt
- Titel: Bezeichnung der Kreditanfrage
- Kredithöhe
- Laufzeit in Monaten
- Zinssatz
- Finanzierungsstatus: Bereits finanziertes Volumen in %
- Restlaufzeit in Tagen: so lange läuft das Kreditgesuch noch
Ein Schnellkredit hat bereits alle notwendigen Prüfungen durchlaufen und kann innerhalb weniger Stunden nach vollständiger Finanzierung ausgezahlt werden.
Bei Aufstockungskrediten handelt es sich um Kreditgesuche von Schuldnern, die bereits einen laufenden Auxmoney-Kredit haben und diesen erhöhen möchten. Das ist möglich, wenn der Kreditnehmer bereits mindestens 5 Raten seines aktuell laufenden Kredits ordnungsgemäß gezahlt hat.
Folgekredite sind Kreditanfragen von Kreditnehmern, die bereits einen Auxmoney-Kredit in der Vergangenheit vollständig zurückgezahlt hatten.
Der vom Kreditnehmer zu zahlende Nominalzinssatz ist abhängig vom Score und von der Laufzeit. Auxmoney gibt die folgenden Zinssätze und angestrebten Renditen je Score an:
Auxmoney Score | Nominalzins | Angestrebte Rendite |
AA | ab 3,2 % | 2,5 % |
A | ab 4,9 % | 4,5 % |
B | ab 6,9 % | 5,0 % |
C | ab 8,9 % | 5,5 % |
D | ab 13,4 % | 6,5 % |
E | ab 15,9 % | 7,0 % |
Auswahl von Krediten in meinem auxmoney Test
Bei der Kreditauswahl verwende ich ausschließlich das manuelle Investieren, da ich nur in bestimmte Kreditarten und nur in sehr ausgewählte Kredite investieren möchte. Diese Selektion ist über den Portfolio Builder nicht möglich.
Wenn Dir das manuelle Investieren zu aufwendig ist, kannst Du natürlich den Portfolio Builder nutzen, allerdings wirst Du dann nur die von Auxmoney versprochene erwartete Rendite erreichen können.
Durch meine spezielle Kreditauswahl ist es mir möglich, einen Rendite-Index von über 10 % zu erreichen! Dies zeigt der Rendite-Index im Dashboard an, den ich über mehrere Jahre in meinem auxmoney Test aufgebaut habe.
auxmoney Dashboard – Rendite-Index von mehr als 10% im auxmoney Test
Um sofort als Anleger bei auxmoney zu starten und eine hohe Rendite zu erzielen, klicke hier.
Jetzt bei auxmoney Geld anlegen
Meine Auswahlkriterien im auxmoney Test
In meinem langjährigen auxmoney Test haben sich die folgenden Auswahlkriterien bewährt, um eine hohe auxmoney Rendite zu erzielen.
Hol Dir den großen kostenlosen auxmoney Guide, der alle Kriterien und viele weitere nützliche Informationen enthält. Jetzt auxmoney Guide hier downloaden.
Kriterium 1
Hierbei handelt es sich um eines der wichtigsten meiner Kriterien. Dieses wird detailliert im großen auxmoney Guide dargestellt, den Du Dir hier kostenlos downloaden kannst. Jetzt auxmoney Guide downloaden.
Der auxmoney Score
Im Prinzip investiere ich in alle Scoreklassen, außer in die Klasse AA, weil meine Mindestanforderung an die Nominal-Verzinsung bei 5,5 % liegt. Die Klasse E verwende ich nur als Beimischung, da es sich hierbei um die riskantesten Kredite mit der höchsten erwarteten Ausfallwahrscheinlichkeit handelt. Hier habe ich auch die höchsten Anforderungen an das Zahlungsprofil (siehe unten). Das Bild unten zeigt die Rendite nach Scoreklassen. Was ist der Unterschied zwischen Nominal-Verzinsung und Rendite? Ganz einfach: Die Rendite ergibt sich nach Abzug der Kreditausfälle und wird auf das gesamte Portfolio aus allen Krediten gerechnet. Die Nominalverzinsung gibt den Zins für den einzelnen Kredit an, den der Kreditnehmer zahlen muss.

auxmoney Rendite nach Scoreklasse, Quelle: auxmoney.com
Der Verwendungszweck
Am liebsten sind mir Kreditprojekte, deren Kreditnehmer ein regelmäßiges, verlässliches monatliches Einkommen haben, also Angestellte, Beamte oder Arbeiter sind. Leider wird diese Information für die Kreditprojekte nicht angegeben.
Am riskantesten sind meines Erachtens Existenzgründungen, also Projekte, die das Ziel haben ein neues Business zu gründen. Versteh mich jetzt nicht falsch: Ich habe nichts gegen Existenzgründer. Ich finde es sogar toll, wenn sich jemand selbstständig machen will. Allerdings ist das Risiko hoch, dass dies zunächst mal nicht so gut läuft. Der Nachteil von Auxmoney Krediten für Existenzgründer ist, dass es keine tilgungsfreie Zeit gibt. Der Kreditnehmer muss nahezu sofort die vollen Raten zurückzahlen und das kann bei einem Geschäft, das erstmal anlaufen muss, schwierig werden. Und da ich ungern Projekte habe, die ins Inkasso gehen, vermeide ich Kredite mit dem Verwendungszweck Existenzgründung.
Kriterium 4
Dieses ist das mit Abstand wichtigste Kriterium meiner Strategie. Die Beachtung dieses Kriteriums ist unbedingt erforderlich, um Deine Rendite über das Durchschnittsmaß zu steigern. Eine detaillierte Vorstellung findest Du in meinem kostenlosen auxmoney Guide, den Du hier downloaden kannst. Jetzt auxmoney Guide downloaden.
Keine Verschlechterung des auxmoney Scores
Wenn möglich, schaue ich mir die Daten des früheren Kreditprojekts an. Leider geht das nicht immer, warum weiß nur auxmoney. Zu den früheren Daten gehört auch das damalige auxmoney Rating. Ich bevorzuge eine Verbesserung des Ratings, weil dann der Kreditnehmer finanziell auf einem guten Weg ist. Ein gleichbleibendes Rating ist auch ok. Wenn sich das Rating verschlechtert hat, werde ich mißtrauisch und verzichte in der Regel auf eine Investition.
Weitere Kriterien, die Du analysieren solltest:
Vergleiche den Ursprungsbetrag mit dem aktuellen Kreditantrag. Wenn sich der Kreditbetrag deutlich erhöht, z.B. verdoppelt oder mehr, dann wird sich auch die monatlich zu zahlende Rate deutlich erhöhen. Wenn das der Fall ist, dann muss der Finanzbericht besonders genau angeschaut werden. Doch dazu später mehr.
Kriterium 6
Auch dieses Kriterium kann für den Anlageerfolg überaus bedeutsam sein. Erfahre im großen kostenlosen auxmoney Guide worauf Du achten musst. Jetzt auxmoney Guide downloaden.
Der Finanzbericht
Der Kreditnehmer muss für jedes Kreditprojekt seine regelmäßigen monatlichen Einnahmen und Ausgaben angeben. Zu den Einnahmen zählt das Nettoeinkommen, das Kindergeld und die sonstigen Einnahmen. Einnahmen und Ausgaben werden von Auxmoney angabegemäß geprüft. Wie genau diese Prüfung aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Zu den Ausgaben zählen Miete oder Hypothekenzahlung, weitere Kreditraten, Versicherung und Sparen, Unterhaltszahlungen und Lebenshaltungskosten/Sonstiges.
Bei der Auswahl meiner Projekte achte ich darauf, dass die Einnahmen abzüglich der Ausgaben und der neuen Kreditrate größer als 500 Euro ist. Wenn zu den Einnahmen auch Kindergeld zählt, kann ich abschätzen wie viele Kinder zum Haushalt gehören. Pro Kind werden ca. 200 Euro Kindergeld gezahlt. Bei Einnahmen von rund 400 Euro Kindergeld bedeutet das also 2 Kinder. Je Kind vergrößert sich meine geforderte Differenz aus Einnahmen, Ausgaben und Kreditrate um 200 Euro. Bei zwei Kindern sollte die Differenz also 500+200+200 = 900 Euro betragen.
Ich weiss was Du jetzt denkst, nämlich dass ich Familien mit Kindern benachteilige. Aber es ist nunmal so, dass Kinder auch Geld kosten. Und ich möchte auch nicht daran beteiligt sein, dass sich Familien überschulden, weil sie zu hohe Kredite aufnehmen, die sie nicht zurückzahlen können. Der Familie ist auch nicht geholfen, wenn sie den Kredit bekommen, ihn nicht zurückzahlen können und dann Post von einem Inkassounternehmen bekommen.
Buchempfehlungen zum Thema P2P-Anlagen
Investieren in P2P-Kredite
Wir leben in einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, selbst finanzielle Verantwortung zu übernehmen und nach Mitteln und Wegen zu suchen, sein Geld sinnvoll zu investieren. Zu den neuen innovativen Investitionsmöglichkeiten gehören auch die P2P-Kredite. Dieses Buch ist genau das richtige für dich, wenn du denkst,:
|
||
Das 1×1 der P2P-Kredite: Wie du richtig in Privatkredite investierst Was ist dran an dem aufstrebenden Anlagezweig? Sind P2P-Kredite der heilige Gral der privaten (Klein-)Investoren oder wieviel Risiko muss man tatsächlich für Renditen jenseits der 10% in Kauf nehmen? Als Privatkredit-Investoren der ersten Stunde kennen Sebastian und Vincent die Vor- und Nachteile der verschiedenen Plattformen wie Mintos, Bondora, Twino und Co.; sie wissen, worauf man für eine maximale Risikostreuung über sämtliche Kreditarten und Länder achten muss und warum Kreditnehmer in Baltikum und Co. überhaupt bereit sind, so hohe Zinsen zu bezahlen. |
||
Geldanlage P2P-Kredite: Grundlagen – Risiken – Investitionsstrategien Das Buch soll dazu anregen, die Grundlagen, Risiken und Investitionsstrategien des Crowdlending zu vermitteln und gleichzeitig zu hinterfragen. Dafür schreibt Privatanleger und Finanzblogger Denny Neidhardt in gewohnt informativ-analytischer Weise über seine eigenen Recherchen und Erfahrungen als Privatanleger, für die er unter anderem in allen drei baltischen Ländern – dem Mekka der europäischen P2P-Plattformen – vor Ort gewesen ist und dort mit acht P2P-Anbietern persönlich gesprochen hat. Das Buch „Geldanlage P2P-Kredite“ gliedert sich in drei Teile: Es soll die Grundlagen vermitteln, für unterschiedliche Formen von Risiken sensibilisieren und praktische Tipps für die passende Investitionsstrategie aufzeigen. |
||
P2P: Erfolgreich in P2P Kredite investieren, Fehler vermeiden und passiv Zinsen und Dividenden verdienen P2P Kredite sind eine innovative und neue Anlagemöglichkeit, die auch für den kleinen Geldbeutel gemacht ist. Schon ab 1€ können Sie souverän in Ihre Zukunft investieren und Ihr Vermögen sichern! Erfahren Sie in diesem Buch alles Wissenswerte über das P2P Investment und wie man eine zuverlässige Anlagestrategie damit entwickelt.
|
Alle Kriterien des auxmoney Test nochmal zusammengefasst
Ok, damit sind wir schon am Ende der Kriterienliste angekommen. Lass mich die wichtigsten Punkte nochmal kurz zusammenfassen, die ich in meinem auxmoney Test verwendet habe, damit auch Du eine hohe Rendite bei auxmoney erreichen kannst. Wichtig beim manuellen Anlegen sind die folgenden 7 Kriterien:
1. Kriterium 1: Dieses wird detailliert in meinem großen auxmoney Guide dargestellt. Jetzt auxmoney Guide kostenlos downloaden.
2. Auxmoney Score: Alle Scoreklassen außer AA, wegen der geringen Verzinsung
3. Verzinsung des Kreditprojekts mindestens 5,5 %
4. Kriterium 4: Dieses ist das wahrscheinlich wichtigste Kriterium. Erfahre mehr im auxmoney Guide. Jetzt kostenlos downloaden.
5. Keine wesentliche Verschlechterung des Auxmoney Scores
6. Kriterium 6: Auch dieses Kriterium kann für den Anlageerfolg entscheident sein. Details im auxmoney Guide. Jetzt kostenlos downloaden.
7. Finanzbericht: Genügend freie Mittel nach Berücksichtigung aller Ausgaben und der Kreditrate
Wenn Du diese Punkte beachtest und Deine Investition breit streust, sollte einer guten Rendite nichts im Wege stehen!
Alle Kriterien und noch mehr Tipps findest Du im großen auxmoney Guide.
Download hier nur noch für kurze Zeit kostenlos!
Lies auch gleich den nächsten Artikel. Hier erfährst Du alles über die fünf in auxmoney verfügbaren Statistiken und wie Du sie zur Steigerung Deiner Rendite nutzen kannst! Mehr erfahren…
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, hilf mir und Deinen Freunden und teile den Beitrag unbedingt auch auf Facebook oder Twitter. Nutze dafür einfach die Teilen-Buttons unter dem Artikel. Danke!
Lies auch die weiteren Artikel dieser Serie, um alles über die Anlage bei auxmoney zu erfahren: